Fünf Antworten auf die häufigsten Fragen zur Individualisierung bei Web-to-Print-Lösungen

Zugegeben, das Leben im Lockdown brachte schon einige Herausforderungen mit sich – andererseits aber auch einige interessante Geschäftschancen. Die Messlatte für die Personalisierung und Individualisierung im E-Commerce wurde damit höher gelegt. Ich hoffe also, Sie sind bereit, in den boomenden E-Commerce-Trend einzusteigen, oder überlegen schon, Ihr aktuelles E-Commerce-Angebot zu optimieren. Mit den richtigen Tools können Sie Ihre digitale Plattform durch vielfältige Individualisierungs- beziehungsweise Personalisierungsoptionen aufwerten und gleichzeitig einen schnellen und effizienten Ablauf aufrechterhalten. Viel hängt von der Wahl des richtigen Online-Editors ab – er ist von Anfang an ein wichtiges Erfolgskriterium. Auch das Ausmaß Ihrer künftigen Flexibilität ist damit verbunden, wie ich hinzufügen möchte.

Beim E-Commerce dreht sich alles schneller als je zuvor: Kunden verbringen immer mehr Zeit an ihren Laptops und Smartphones, sodass Bedarf für individualisiertes und personalisiertes Marketing im Wege von Web-to-Print-Services entsteht.

Kundenindividuelle Direktmailings, die potenziellen Neukunden nach Hause geschickt werden, geben Unternehmen die Möglichkeit, integrierte Kampagnen bereitzustellen, die sich perfekt mit klassischer Werbepost und intelligentem datengesteuertem Marketing verbinden. Damit E-Commerce auf einer wirklich persönlichen Ebene funktioniert, müssen aber die richtigen digitalen Druck-Tools zum Einsatz kommen.

Fragen und Antworten zur Individualisierung durch Online-Bearbeitung sowie zum größeren Stellenwert der Individualisierung innerhalb von Web-to-Print-Lösungen

Bei uns gehen viele Fragen ein, insbesondere zur Anbindung digitaler Designprozesse an eine effiziente Druckkonfiguration mit Optimierung für die Kundenpersonalisierung. Damit Sie etwas Zeit sparen, finden Sie hier die häufigsten bei uns eingehenden Fragen rund um die Online-Bearbeitung für Web-to-Print samt den zugehörigen Antworten.

1. Wie kann ich mein Web-to-Print-Portal umwandeln, wenn ich das Individualisierungsangebot erweitern möchte?
2. Ich bin weder Entwickler noch IT-Experte – wie komplex wird so ein Projekt?
3. Was für Individualisierungsmöglichkeiten würde mir CHILI publisher eröffnen?
4. Muss man sich mit DTP (Desktop-Publishing) auskennen, um CHILI publisher nutzen zu können?
5. Muss man eine Software herunterladen, oder arbeitet man direkt im Webbrowser mit CHILI publisher?

Ein freundlicher Ratschlag: Um eine zu Ihren Zielen passende Web-to-Print-Plattform zu erstellen, sollten Sie Ihre Unternehmensgröße berücksichtigen.

KLEIN

Ihr Unternehmen ist einzigartig. Deshalb sollte Ihre Web-to-Print-Lösung genau auf den Umfang Ihres Geschäfts abgestimmt sein. Für kleine Unternehmen bietet sich am Anfang ein kleines Projekt an, bei dem vorhandene Komponenten (wie Ihre E-Commerce-Plattform) zum Einsatz kommen.

Sie benötigen ein E-Commerce-Plug-in für die Anbindung der Online-Bearbeitung an Ihre Plattform. Außerdem brauchen Sie einen Vorlagenersteller..

MITTELGROẞ

Hier gilt dasselbe Prinzip, nur im größeren Maßstab: Sie sollten eine Projektmethode für mittelständische Unternehmen festlegen und Ihre Ziele bestimmen – das ist elementar bei einer Erweiterung.

Sie müssen ein Team aus internen Fachleuten (Projektmanager, Designer, Entwickler) bilden oder (bei einem Integrationspartner) externes Fachwissen einkaufen – buchen Sie am besten auch eine Schulung, damit von Anfang alles richtig läuft.

Zudem müssen Sie Ihr Lösungsökosystem in groben Zügen umreißen, um herauszufinden, ob es für das von Ihnen angedachte Web-to-Print-Angebot geeignet ist. Bestimmen Sie Ihre Budgetgrenze, und beginnen Sie mit der Recherche zu möglichen anderen E-Commerce-Programmen, Konnektoren und MIS-Lösungen, die für Ihr wachsendes Unternehmen womöglich besser geeignet sind. Wir verfügen über ein umfassendes Partnernetzwerk , das uns bei der Auswahl der besten Möglichkeiten für Sie hilft.

GROẞ

Große Unternehmen sollten dieselben Schritte ausführen wie mittelständische Unternehmen – das Festlegen des Budgets und des Technologie-Ökosystems ist immer sehr wichtig – und unbedingt einen Vollzeit-Projektmanager für die Plattform abstellen. So sorgen Sie für fachgerechtes Projektmanagement zum Erfüllen der KPI-Ziele und Aufrechterhalten der Kundennachfrage.

Ich bin ziemlich sicher, dass darauf dann auch DAM-Integration und abteilungsübergreifende Unterstützung im gesamten Unternehmen folgen werden. Bei Airbus und der American Cancer Society weiß man darüber sehr gut Bescheid.

Teamwork 2021

Vielleicht arbeiten wir am Ende alle länger als erwartet im Homeoffice, aber die größere Entfernung muss nicht unbedingt etwas ausmachen. Das Jahr 2021 sollte unter dem Motto der Zusammenarbeit und Kooperation stehen – suchen Sie sich die richtigen Kreativpartner und Technologiekollegen, die Sie dabei unterstützen, aus Ihren E-Commerce-Print-Bestrebungen eine komplette Web-to-Print-Realität zu machen.

Wir sind nicht nur hier, um diese Technologie zu liefern, sondern auch, um eine Support-Basis bereitzustellen. Selbst in der Ferne können Sie damit leichter wachsen, Stabilität finden und selbstbewusst expandieren.

Sie haben weitere Fragen?

Sylvain Westerloppe

Hervorragend! Freut mich, dass Sie das Potenzial für Ihr Unternehmen erkennen. Ich gebe Ihnen gern alle benötigten Informationen über intelligente Vorlagen. Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, damit wir ein virtuelles Gespräch rund um Web-to-Print führen können.

Marketing,

Produkt

Sylvain Westerloppe

27. Jan. 2021

Sign up for blog updates